Allgemeine Geschäftsbedingungen
Karl ist ein Produkt der Engimono GmbH. (im Folgenden „Wir", „Uns", „Unser", „Unsere") Für die mit Versicherungsnehmern (im Folgenden „Du", „Dir", „Dein", „Deine") abgeschlossenen Verträge gelten die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen:
1. Status als Versicherungsvertreter
Wir sind als Versicherungsagent im Sinne der Gewerbeordnung (§§ 137 und 138 GewO) tätig und vermitteln Versicherungsprodukte im Namen und auf Rechnung der von uns vertretenen Versicherungsunternehmen. Wir handeln im Auftrag der Helvetia Global Solutions Ltd. Eine vollständige Liste unserer Partnerversicherer mit Gesellschaftsnamen und Registernummern kann bei uns angefordert werden.
Wir handeln in Übereinstimmung mit der Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) und dem österreichischen anwendbaren Recht.
2. Umfang unserer Beratung
Als Versicherungsagent können wir Dir ausschließlich Produkte der von uns vertretenen Versicherungsunternehmen anbieten. Wir führen keine marktweite Analyse durch und können Dir keine Produkte anderer Versicherer vermitteln. Solltest Du einen umfassenden Marktvergleich wünschen, empfehlen wir Dir, zusätzlich einen unabhängigen Versicherungsmakler zu konsultieren.
3. Vermittlungsumfang
Wir vermitteln Dir nur den auf unserer Homepage angebotenen Versicherungsvertrag für Fahrräder. Im Sinne dieser AGBs und unserer Versicherungsprodukte umfasst der Begriff Fahrrad auch E-Bikes, E-Scooter, Pedelecs und Lastenräder. Unsere Vermittlung beschränkt sich auf Diebstahl-, und Kaskoversicherungen für diese Fahrräder. Die genauen Definitionen und versicherbaren Fahrradtypen entnimmst Du bitte den jeweiligen Versicherungsbedingungen des Versicherers.
Eine laufende Überprüfung, Bearbeitung oder Betreuung sonstiger Versicherungen von Dir musst Du im Einzelfall mit uns schriftlich vereinbaren. Grundsätzlich können wir für andere als über uns abgeschlossene Verträge keine Haftung übernehmen.
4. Deine Mitwirkungspflichten
Da Du insbesondere bezüglich der Kenntnis der Versicherungswerte am besten Bescheid weißt, verlassen wir uns auf Deine gemachten Angaben. Du musst daher alle für die gewünschte Versicherungsdeckung relevanten Daten wahrheitsgemäß und vollständig bekanntgeben. Dazu werden Dir, bevor Du die Deckung abschließen kannst, einige Fragen gestellt. Sollte sich bei diesen Daten (z.B. deiner Adresse) etwas ändern, musst Du uns das unverzüglich und unaufgefordert schriftlich bekannt geben, damit wir die Änderung an den Versicherer weiterleiten können.
5. Vertragsabschluss
Mit Vertragsabschluss über unsere Homepage nimmst Du ausdrücklich zur Kenntnis, dass die Fragen die Du beantwortet hast und Deine Zustimmung zur Abbuchung der Prämie, sämtliche sonstigen ev. vorgeschriebenen Dokumente (insbesondere den Versicherungsantrag, Fragebogen etc.) ersetzen und Du wirst Dich im Schadenfall daher nicht auf das Fehlen dieser Dokumente berufen.
6. Prämienzahlung
Du kannst die Versicherungsprämie wahlweise monatlich oder jährlich bezahlen. Bei jährlicher Zahlweise ist die Prämie gegenüber der monatlichen Zahlweise vergünstigt.
Bitte beachte, dass bei Wahl der jährlichen Zahlweise keine anteilige Rückerstattung erfolgt, wenn Du den Vertrag während des Jahres kündigst oder wenn die Versicherung aus anderen Gründen vorzeitig endet. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn das versicherte Fahrrad nach einem Schaden untergeht, nicht mehr genutzt werden kann oder die Versicherung aus sonstigen Gründen beendet wird. Bereits bezahlte Jahresprämien verfallen in diesem Fall ersatzlos.
Die Abbuchung der Prämie erfolgt entsprechend der von Dir gewählten Zahlungsart (monatlich oder jährlich) auf Grundlage Deiner Zustimmung zum SEPA-Lastschriftmandat oder einer anderen von uns akzeptierten Zahlungsmethode.
7. Vergütung und Interessenkonflikte
Wir erhalten für unsere Vermittlungstätigkeit Provisionen von den Versicherungsunternehmen, die in den Versicherungsprämien bereits enthalten sind. Die Art unserer Vergütung kann Provisionen, Bestandspflegeprovisionen und/oder leistungsbezogene Zuwendungen umfassen. Diese Vergütungsstruktur kann einen Interessenkonflikt darstellen, da wir wirtschaftlich von den Versicherungsunternehmen abhängig sind. Auf Anfrage teilen wir Dir gerne weitere Details zu unserer Vergütung mit.
8. Haftungsbeschränkung
Als Versicherungsagenten haften wir nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen im Rahmen unserer Vermittlungstätigkeit. Die Haftung für die ordnungsgemäße Erfüllung des Versicherungsvertrages liegt beim jeweiligen Versicherungsunternehmen. Für Schäden auf Grund leichter Fahrlässigkeit können wir keine Haftung übernehmen. Es gelten natürlich alle nicht abänderbaren Bestimmungen insbesondere jene des Konsumentenschutzgesetzes. Für Schäden auf Grund von (schlichter) grober Fahrlässigkeit haften wir nur bis zu einer Haftungshöchstgrenze von EUR 360.000,– soweit keine Regelungen des KSchG dem widersprechen.
9. Schadensmeldung
Du musst uns jedenfalls unverzüglich über jeden Schaden informieren, damit wir diesen an das Versicherungsunternehmen weiterleiten können. Die Schadensbearbeitung erfolgt durch das jeweilige Versicherungsunternehmen. Wir unterstützen Dich gerne bei der Schadensmeldung, die endgültige Entscheidung über die Schadenregulierung trifft jedoch der Versicherer.
10. Verjährung
Schadenersatzansprüche gegen uns verjähren nach 6 Monaten nachdem Dir Schaden und Schädiger bekannt waren, spätestens aber wenn Du einen Anspruch gegen uns nicht innerhalb von 3 Jahren gerichtlich geltend gemacht hast.
11. Berufshaftpflichtversicherung
Um Dich und Deine Ansprüche abzusichern, haben wir eine Berufshaftpflichtversicherung gemäß den gesetzlichen Anforderungen für Versicherungsvermittler mit einer Versicherungssumme von mindestens € 600.000,– abgeschlossen und können Dir das, falls gewünscht, auch urkundlich nachweisen.
12. Registrierung und Aufsicht
Wir sind im Gewerberegister eingetragen unter GISA-Zahl 38564536. Du kannst unsere Registrierung unter www.gisa.gv.at überprüfen. Wir sind Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, Firmenbuchnummer: 586598w. Wir unterliegen der Aufsicht der Wirtschaftskammer Österreich und der eingeschränkten Aufsicht durch die Finanzmarktaufsicht (FMA).
13. Datenschutz
Deine Daten werden nach der DSGVO 2018 gespeichert und verarbeitet. Alle Informationen zum Thema Datenschutz und Deinen Rechten in Bezug auf Deine Daten findest Du unter dem Punkt „Datenschutz" auf unserer Homepage. Mit Zustimmung zu diesen AGB bist Du ausdrücklich damit einverstanden, dass Deine personenbezogenen Daten automationsunterstützt von der Engimono GmbH zur Erledigung aller mit dem Abschluss der Versicherung Deines Fahrrades in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten verwendet und an die jeweiligen Versicherungsunternehmen weitergegeben werden dürfen.
14. Einbeziehung Dritter
Du bist auch damit einverstanden, dass wir zur Erledigung aller mit dem Abschluss der Versicherung Deines Fahrrades in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten Dritte, insbesondere unsere Mitarbeiter, aber bei Bedarf auch Partnerunternehmen im EU- & EWR-Raum sowie der Schweiz und UK unter Berücksichtigung des gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzes heranziehen.
15. Beschwerdeverfahren
Bei Beschwerden über unsere Vermittlungstätigkeit kannst Du Dich an folgende Stellen wenden:
- Engimono GmbH: Parkring 18/4, 1010 Wien, Österreich; hallo@karlbikes.com
- Wirtschaftskammer Österreich, Fachverband der Versicherungsagenten
- Finanzmarktaufsicht (FMA) für aufsichtsrechtliche Angelegenheiten
- Internet Ombudsmann für Online-Streitigkeiten: www.ombudsmann.at
16. Schriftformerfordernis
Änderungen oder Ergänzungen zu diesen AGBs und aller sonstigen zwischen uns und Dir geschlossenen Vereinbarungen müssen schriftlich erfolgen.
16.1 Zustimmung zur elektronischen Zustellung Mit Abschluss des Versicherungsvertrages über unsere Homepage erteilst Du ausdrücklich Deine Zustimmung, dass sämtliche Mitteilungen, Erklärungen und Dokumente im Zusammenhang mit Deinem Versicherungsvertrag elektronisch an Dich übermittelt werden dürfen. Dies umfasst insbesondere:
- Versicherungspolizzen und Nachträge
- Prämienrechnungen und Zahlungserinnerungen
- Mahnungen und Inverzugsetzungen gemäß §§ 38 und 39 VersVG
- Kündigungen und sonstige rechtserhebliche Erklärungen
- Informationen über Vertragsänderungen
16.2 Rechtswirksamkeit Die elektronische Zustellung erfolgt rechtsverbindlich und ist der Schriftform im Sinne der §§ 38 und 39 VersVG gleichgesetzt bzw ersetzt diese. Elektronisch übermittelte Dokumente gelten als zugestellt:
- Bei E-Mail-Versand: mit Eingang in Deinem elektronischen Postfach
- Bei Bereitstellung in Deinem Kundenkonto: mit der Benachrichtigung über die Bereitstellung per E-Mail
16.3 Deine Mitwirkungspflichten Du verpflichtest Dich:
- Eine gültige und regelmäßig abgerufene E-Mail-Adresse anzugeben und aufrechtzuerhalten
- Änderungen Deiner E-Mail-Adresse unverzüglich mitzuteilen
- Deinen E-Mail-Posteingang regelmäßig zu kontrollieren und für ausreichenden Speicherplatz zu sorgen
- Sicherzustellen, dass E-Mails von uns (insbesondere von hallo@karlbikes.com) nicht als Spam klassifiziert werden
16.4 Zahlungsverzug und Mahnverfahren Bei Zahlungsverzug können Mahnungen und Nachfristsetzungen gemäß VersVG elektronisch an Dich übermittelt werden. Diese elektronischen Mahnungen entfalten die gleiche Rechtswirkung wie schriftliche Mahnungen, sofern sie:
- Eine Zahlungsfrist von mindestens zwei Wochen setzen
- Auf die Rechtsfolgen des Zahlungsverzugs (insbesondere Leistungsfreiheit des Versicherers) hinweisen
- Darauf hinweisen, dass Du die Kosten der Mahnung zu tragen hast
- Den ausstehenden Betrag konkret beziffern
Die gesetzlichen Schutzvorschriften bleiben unberührt: Warst Du ohne Verschulden verhindert, die Prämie rechtzeitig zu zahlen, bleiben Deine Rechte aus dem Versicherungsvertrag bestehen.
17. Salvatorische Klausel
Falls einzelne Punkte dieser AGBs oder der sonstigen zwischen uns und Dir geschlossenen Vereinbarungen auf Grund gesetzlicher Regelungen oder sonstiger Gründe unwirksam sind, bedeutet das nicht, dass die restlichen Punkte oder die gesamte Vereinbarung ungültig sind.
18. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist der Ort unserer zuständigen Niederlassung, Gerichtsstand das jeweils sachlich zuständige Gericht an diesem Ort, jeweils, soweit keine Bestimmungen des KSchG entgegenstehen. Diese AGBs und alle sonstigen zwischen uns und Dir geschlossenen Vereinbarungen unterliegen ausdrücklich österreichischem Recht.
Stand: 1.10.2025
Wichtige Hinweise:
- Diese AGBs gelten ab dem 1.10.2025 für alle neu abgeschlossenen Verträge
- Für Altverträge gelten weiterhin die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen AGBs
- Hinweis für Bestandskunden: Für vor dem 1.10.2025 abgeschlossene Verträge über unsere frühere Tätigkeit als Versicherungsmakler gelten weiterhin die damals vereinbarten Bedingungen.
- Bitte beachte, dass wir als Versicherungsvertreter nur Produkte unserer Partnerversicherer anbieten können.